Umbau Friedrich-Ebert-Straße

Friedrich-Ebert-Straße - Der Weg zum attraktiven Boulevard
Stadträumlich ist die Friedrich-Ebert-Straße neben der Wilhelmshöher Allee die wichtigste Verbindung zwischen den zentralen beiden städtischen Entwicklungspolen – der Innenstadtund dem Stadtteilzentrum Wilhelmshöhe (ICE-Bahnhof).
Das Quartier Friedrich-Ebert-Straße ist mit dem überdurchschnittlichen Besatz an inhabergeführten Geschäften und einer hohen Gastronomiedichte sowie vielen dort beheimateten Kultureinrichtungen ein eigenständiges Stadtteilzentrum in direkter Nachbarschaft zur Innenstadt.

Die vollständige Erneuerung des Abschnittes zwischen Ständeplatz und Annastraße wurde zwischenFrühjahr 2013 und Winter 2015 realisiert. Über die Grundsanierung des Kanals, der weiteren technischen Infrastruktur sowie des gesamten Gleiskörpers hinaus wurden die Gehwege verbreitert und hochwertige Aufenthalts-und Platzbereiche sowie ein Radfahrstreifen geschaffen. Zu dem Erscheinungsbild eines Boulevards und einer nachhaltigen Erhöhung der Aufenthaltsqualitäten in der Friedrich-Ebert-Straße tragen insbesondere die 80 neuen Bäume bei, die darüber hinaus eine deutliche Verbesserung des Stadtklimas bewirken.

Planungsziele waren
- ein attraktiver Boulevard
- die Aufwertung durch Bäume
- einen Mittelstreifen / Querung
- gutes Parkplatzangebot
- Radverkehrsanlagen
- barrierefreie Haltstellen
- barierrefreie Überwege
- Pulkführer Tram

Straßenquerschnitt der Friedrich-Ebert-Straße; © StadtKassel